stören (Verb)![]() | Scene | One_On_One | Frame | Challenge |
Definition
Ein Gegenspieler (ATTACKING_PLAYER) versucht, den ballführenden Spieler
(PLAYER_WITH_BALL) in der Vorwärtsbewegung zu behindern. Der Ort, an dem dieser
Zweikampf stattfindet (LOCATION) kann erwähnt werden.
Beispiele
- [Der Norweger]PLAYER_WITH_BALL umdribbelte nach einem weiten Ball in den Strafraum der "Blues" gleich drei Chelsea-Abwehrspieler, wurde aber im entscheidenden Moment gestört , so dass er den Ball nicht genau platzieren und Cech mit den Fäusten parieren konnte (19.). [K_3119 / p7]
- Das erste Ausrufezeichen setzte [Cole]PLAYER_WITH_BALL , der sich spektakulär in den Strafraum dribbelte und erst im letzten Moment [von Hyypiä]OPPONENT_PLAYER gestört werden konnte (51.). [K_3119 / p10]
- [Heitinga]OPPONENT_PLAYER störte zu spät, Keeper Lobont war machtlos. [K_01b8 / p7]
- Eine Ecke von der rechten Seite verwandelt Schur per Kopf, [Strasser]OPPONENT_PLAYER störte [ihn]PLAYER_WITH_BALL [am kurzen Pfosten]AREA nicht entscheidend. [K_7247 / p8]
- Zwar bediente Ernst in der Mitte Charisteas, [der Grieche]PLAYER_WITH_BALL wurde aber [von Hildebrand]OPPONENT_PLAYER gestört und setzte schließlich den Ball neben das Tor. [K_1880 / p6]
- bisher immer noch keine Chance für die Mainzer eine einzige auf der anderen Seite für [Schweinsteiger]PLAYER_WITH_BALL der im letzten Moment gestört wurde [AUDIO]
Semantische Relationen
Synonyms | angreifenattackierenstörenbedrängen tacklechallenge tacler |
Troponyms
[Attack_Opponent] | Attack_Opponent |
Frame-Elemente
AREA [On_The_Field_Location] OPPONENT_PLAYER [Player] PLAYER_WITH_BALL [Player]
LU | AREA | OPPONENT PLAYER | PLAYER WITH BALL |
---|---|---|---|
wurde gestört | Der Norweger | ||
gestört werden konnte | von Hyypiä | Cole | |
störte | Heitinga | ||
störte | am kurzen Pfosten | Strasser | ihn |
wurde gestört | von Hildebrand | der Grieche | |
gestört wurde | Schweinsteiger |