Definition
Der Ball (BALL) bewegt sich so, dass der ballführende Spieler oder ein Spieler,
der einen Ball in Bewegung (z.B. einen Pass) annehmen möchte (PLAYER_PATIENT), ihn nicht
unter Kontrolle bringen kann. Der Ort auf dem Spielfeld, an dem dies geschieht (AREA)
kann erwähnt werden.
Beispiele
- Christoph Preuß flankte von der rechten Seite in den Lauf von Wosz, doch [kurz vor dem Ex-Nationalspieler]AREA versprang [der Ball]BALL , so dass die Abwehr die Situation bereinigen konnte. [79598 / p6]
- In der 74. Minute versprang [Rafael]RECIPIENT nach Marcelinho-Zuspiel [der Ball]BALL . [K_e9d2 / p7]
- Ein Grund dafür war auch der holprige Rasen, [auf dem]AREA [den Akteuren]RECIPIENT [der Ball]BALL oft versprang . [K_aefd / p6]
- Das beste Beispiel bot [Vittek]RECIPIENT , der vollkommen frei [den Ball]BALL verspringen ließ und so eine hundertprozentige Torchance zunichte machte (36.). [K_29a7 / p6]
- Der eingewechselte Diabang hielt gegen Kosowskis Passversuch den Fuß hin, [der Ball]BALL versprang , so dass der aus seinem Tor eilende Ernst nicht herankam. [K_dfc5 / p9]
Semantische Relationen
Frame-Elemente
AREA [On_The_Field_Location] BALL [Ball] RECIPIENT [Player]
LU | AREA | BALL | RECIPIENT |
---|
versprang | kurz vor dem Ex-Nationals... | der Ball | |
versprang | | der Ball | Rafael |
versprang | auf dem | der Ball | den Akteuren |
verspringen ließ | | den Ball | Vittek |
versprang | | der Ball | |