stehen (Verb)![]() | Scene | State_Of_Match | Frame | Score |
Beispiele
- Nach 16 Minuten stand es dann [3:0]SCORE , nachdem Niculae einen Freistoß von Cernat noch leicht abfälschte. [75145 / p4]
- Zur Halbzeit stand es [0:0]SCORE . [K_ecae / p7]
- Und kaum lief das Spiel, stand es [1:0]SCORE [für Wolfsburg]LEADER ! [K_126d / p6]
- Noch ehe die Abwehrreihe der Roma richtig begriff, was passierte, stand es [1:0]SCORE [für die Madrilenen]LEADER . [K_1bc1 / p6]
- Am Ende stand es [6:0]SCORE . [K_c7ab / p12]
- So stand es zur Pause [3:0]SCORE [für Berlin]LEADER . [K_aefd / p9]
- Von dort sprang der Ball an den rechten Pfosten, dem Brasilianer wieder vor die Füße - und es stand [2:1]SCORE . [K_2877 / p7]
- noch steht es [0:0]SCORE [zwischen den Kleinen und den Großen]TEAMS zwischen dem FSV Mainz 05 und dem großen FC Bayern München der gerade zum neunzehnten Male deutscher Fußballmeister geworden ist [AUDIO]
- der Elfmeter ist ausgeführt worden von Marcelinho in der 81. Minute und es steht [2:1]SCORE [für Herta BSC]LEADER [AUDIO]
Semantische Relationen
Synonyms | stehen |
Frame-Elemente
LEADER [Team] SCORE [Score] TEAMS [Team]
LU | LEADER | SCORE | TEAMS |
---|---|---|---|
stand es | 3:0 | ||
stand es | 0:0 | ||
stand es | für Wolfsburg | 1:0 | |
stand es | für die Madrilenen | 1:0 | |
stand es | 6:0 | ||
stand es | für Berlin | 3:0 | |
es stand | 2:1 | ||
steht es | 0:0 | zwischen den Kleinen und ... | |
es steht | für Herta BSC | 2:1 |